Elektronische Spurführung
Die elektronische Spurführung, auch Geradeauslaufsteuerung genannt, sorgt dafür, dass beide Fahrwerksträger des Laufkrans genau parallel zueinander fahren. Dadurch werden einseitige Belastungen, beispielsweise wenn die Katze mit Last am linken oder rechten Ende des Hauptträgers steht und der Kran fährt, deutlich reduziert. Dazu wird an beiden Fahrwerksträgern der Abstand vom Fahrwerksträger zur Kranschiene gemessen. Läuft der Kran schief, weil er beispielsweise nur einseitig belastet ist, reduziert sich der Abstand an einer Seite. Die Spurführungssteuerung gleicht dies automatisch aus, indem sie die Fahrantriebe unterschiedlich regelt. Dadurch können der Verschleiß der Laufräder, Spurkränze und der Kranbahn sowie die Geräuschentwicklung deutlich reduziert werden.